3,14 – der internationale Tag der Mathematik und des PI. Der Aktionstag wurde von der UNESCO 2019 initiiert, um auf die Bedeutung und zentrale Rolle der Mathematik hinzuweisen. Das Datum entspricht den ersten drei Ziffern der Kreiszahl Pi (3,14) im angelsächsischen Datumsformat. Mathematik polarisiert: „Des einen Freud, des anderen Leid“, besagt ein Sprichwort. Dabei beruht eine Vielzahl von natürlichen, musikalischen, künstlerischen und auch technischen Meisterwerken auf mathematischen Formeln, der Fibonacci-Folge oder auf Pi.
Was ist PI?
Pi (π) ist eine irrationale Zahl mit dem Wert von etwa 3,14159. Sie repräsentiert das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser. Mit PI werden Kreise und andere geometrischen Figuren berechnet. Eine andere bekannte irrationale Zahl ist Phi (φ) auch bekannt als der goldene Schnitt, mit einem Wert von etwa 1,6180339887. Sie kommt in der Natur, Kunst, Architektur und vielen anderen Bereichen vor. Phi beschreibt das Verhältnis des Ganzen zu seinem größeren Teil, genauso wie das Verhältnis des größeren Teils zum kleineren Teil. Diese Proportion gilt als besonders harmonisch und ästhetisch ansprechend. Phi wird oft in Zusammenhang mit Proportionen und Ästhetik gebracht, während Pi eine grundlegende Rolle in der Geometrie und Kreisberechnungen spielt. ...