Warum AusbildungsFit?
Sie sind im 15. Lebensjahr oder älter und auf der Suche nach der für Sie idealen Ausbildung?
Sie wollen die dafür notwendigen Kompetenzen trainieren?
AusbildungsFit kann Ihnen helfen, den für Sie idealen nächsten Ausbildungsschritt zu gehen. Sie können bis zu einem Jahr in unserem Projekt bleiben.
Was ist AusbildungsFit?
AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. AusbildungsFit trainiert Sie:
- im Verhalten bei der Arbeit (Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt, Pünktlichkeit, Selbständigkeit, …)
- im Verhalten mit anderen Menschen (Benehmen, äußeres Erscheinungsbild, Umgang mit Kritik und Konflikten, …)
- in der Berufswahlreife (Einschätzung der eigenen Fähigkeiten)
AusbildungsFit ist kostenlos und freiwillig.
Wie läuft AusbildungsFit ab?
AusbildungsFit besteht aus vier Säulen:
Trainingsmodule - es gibt Trainingsmodule mit den Schwerpunkten: Aktivierung (Einstiegshilfe), Übung (Training, berufliche Orientierung, …), Spezialisierung (für Ihre spezifische Berufsausbildung).
Coaching - Ihr Coach begleitet Sie während der ganzen Dauer von AusbildungsFit und bespricht mit Ihnen alle 3 Monate Ihre Fortschritte, betreut Sie bei Lehrgängen zur Berufserprobung in Wirtschaftsbetrieben.
Wissenswerkstatt - hier können die für den nächsten Ausbildungsschritt notwendigen Kompetenzen optimal trainiert werden.
Sportliche Aktivitäten - Sport und Bewegung haben einen sehr hohen Stellenwert und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus angeboten.
Am Ende wird eine AusbildungsFit Zukunftsmappe übergeben.
Wie kommen Sie zu AusbildungsFit?
Voraussetzung für die Teilnahme an AusbildungsFit ist ein absolviertes Jugendcoaching und die Meldung beim AMS. Die Kontaktdaten der Jugendcoaching- und der AusbildungsFit-Berater:innen finden Sie auf www.neba.at
Was kommt danach?
Nach AusbildungsFit können Sie eine Lehre/verlängerte Lehre oder Teilqualifikation in einem Betrieb oder in Überbetrieblicher Berufsausbildung machen, eine weiterführende Schule besuchen, an einer Qualifizierungsmaßnahme des AMS oder von Bildungseinrichtungen teilnehmen.
Kontakt
AusbildungsFit Salzkammergut
Mag.a Cornelia Osterberger
Alois-Kaltenbrunerstraße 45
4810 Gmunden
0699 1777 5147
cornelia.osterberger@zib.co.at
Walter Rechenmacher, MA
Alois-Kaltenbrunerstraße 45
4810 Gmunden
0699 1777 5097
AusbildungsFit Mattighofen
Petra-Susen Dengg und Cornelia Plangger
Lastenstraße 4
5230 Mattighofen
07742 58097 2430
AusbildungsFit Ried im Innkreis
Ursula Lindenhofer
Molkereistraße 11
4910 Ried im Innkreis
07752 80018 1971 oder 0664 824 2569