Laufende Kurse - Vorbereitung für Gesundheitsberufe - Termine und Inhalte
- Wels: 03. März – 23. Oktober 2025
- Ried: 03. März – 23. Oktober 2025
- Linz: : 03. März – 28. Oktober 2025
Kurszeiten sind grundsätzlich von Montag bis Donnerstag mit täglich 5 Einheiten und Freitag mit 4 Einheiten. Während der Praxiszeiten können sich die Kurszeiten verändern.
Der Vorbereitungslehrgang für Gesundheitsberufe ermöglicht den Einstieg in zukunftsträchtige und krisensichere Gesundheitsberufe. Die Teilnehmer/innen erwerben fachspezifische Deutschkenntnisse und praktisches Training im Gesundheitsbereich. Die Lehrgänge bereiten die Teilnehmer/innen optimal auf den Einstieg in den Beruf oder auf weitere Fachausbildungen vor.
Inhalte
- Allgemeine Sprachförderung und Fachsprache für Gesundheitsberufe (inkl. ÖIF- oder ÖSD Sprachprüfungen auf dem Niveau B1-B2)
- Grundkenntnisse der Kranken- und Altenpflege
- IKT-Grundlagen
- Grundlagen der Kommunikation und interkulturellen Kommunikation
- Förderung der sozialen und interkulturellen Kompetenz
- Praktikum (für Firmen und Einrichtungen kostenlos, TN sind versichert)
- Bewerbungstraining, Berufsorientierung, Bildungsberatung
Laufender Kurs- Vorbereitung für Berufseinstieg im Bereich Lager/Handel - Termin und Inhalte
- Wels: 03. März 2025 – 01. August 2025
Kurszeiten sind grundsätzlich von Montag bis Donnerstag mit täglich 5 Einheiten und Freitag mit 4 Einheiten. Während der Praxiszeiten können sich die Kurszeiten verändern.
Ziel des Lehrganges ist die vermittlungsorientierte Vorbereitung auf den Berufseinstieg im Bereich Lager/Handel durch praxisorientierte Qualifizierung mit anerkannten Zertifizierungen. Das Hauptaugenmerk der inhaltlichen Gestaltung der Lehrgänge liegt in der Fachqualifizierung, im Speziellen dem Erwerb des Staplerscheins, und in der fachsprachlichen Förderung.
Inhalte
- Allgemeine Sprachförderung und Fachsprache für Berufe im Bereich Lager/Handel (inkl. ÖIF- oder ÖSD-Sprachprüfungen auf dem Niveau A2-B1)
- Grundkenntnisse der Lagerwirtschaft
- IKT-Grundlagen
- Erwerb des Staplerscheins
- Förderung der sozialen und interkulturellen Kompetenz
- Basisbildung – Schwerpunkt Mathematik
- Praktikum (für Firmen und Einrichtungen kostenlos, TN sind versichert)
- Bewerbungstraining
Wer kann daran teilnehmen?
Beim AMS gemeldete Asylberechtigte (anerkannte Flüchtlinge), subsidiär Schutzberechtigte, Drittstaatsangehörige, EU Bürger:innen, österreichische Staatsbürger:innen mit Migrationshintergrund mit guten Deutschkenntnissen auf dem Niveau ab A2
Kurskosten
Kofinanzierung Land OÖ und AMS OÖ - keine Kosten für TeilnehmerInnen.
Kontakt
Gudrun Glück, Gesamtprojektleitung und Projektleitung für Wels, 07242 2055 3234, gudrun.glueck@bfi-ooe.at
Katharina Görg, Projektleitung Ried, 0664 8882 8945, katharina.goerg@bfi-ooe.at
Monique Germano, Projektleitung Linz, 0664 8868 5916 , monique.germano@bfi-ooe.at
Dieses Projekt wird vom Land OÖ und AMS OÖ kofinanziert.