Unterstützung bei der Basisversorgung / Kompetenzerweiterung
gemäß UBV-Novelle 2025

Was erwartet Sie in der Kompetenzerweiterung "Unterstützung bei der Basisversorgung" (UBV)
Durch das Ausbildungsmodul „Unterstützung bei der Basisversorgung“(UBV) wird Angehörigen von Sozialbetreuungsberufen (Heimhilfe sowie Fachsozialbetreuung Schwerpunkt Behindertenbegleitung) ein pflegerisches Grundwissen vermittelt, welches den Kompetenzen gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz-Basisverordung (GuK-BAV) entspricht.
Diese Befugnisse wurden mit Inkrafttreten der UBV-Novelle - gültig ab 01/2025 - adaptiert.
Der Stundenumfang/Inhalt des "AEDL´s" (Aktivitäten des täglichen Lebens) "sich kleiden" und der Gegenstand "Arzneimittellehre" wurden angepasst sowie der Bereich der „Vitalzeichenkontrolle“ neu aufgenommen. In unsere Kompetenzerweiterung werden Ihnen diese in Theorie bzw. auch Praxis vermittelt.
Diese Fortbildung ermöglicht Ihnen künftig alle für die UBV vorgesehenen Kompetenzen auszuüben.
Wissenswertes zur Ausbildung:
Bei der praktischen Ausbildung gab es ebenfalls eine Veränderung!
Ab 01/25 müssten anstatt der bisherigen 40 Stunden "Neu" 48 Std. unter Anleitung und Aufsicht einer Diplomierten Pflegekraft erfolgen.
Diese acht Differenzstunden können im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erfolgen und vom Dienstgeber bestätigt werden!
Näheres dazu können Sie dem unten angeführten Link entnehmen:
UBV - Inhalte Neu ab 01.01.2025
Zielgruppe:
- Ausgebildete Heimhelfer:innen,
- Personen, die in Einrichtungen der Behindertenbetreuung (in Rahmen eines multiprofessionellen Teams) tätig sind,
und bereits das Modul UBV absolviert haben sowie - Zivildiener die bereits das UBV Modul absolviert haben