3D Druck- von der Idee zum Endprodukt
Was erwartet Sie bei dem Kurs "3D Druck- von der Idee zum Endprodukt"
Der Hype 3D – Druck ist seit mittlerweile 3 Jahren nicht abgerissen und immer mehr Personen erfreuen sich an diesem Thema.
Doch was ist 3D – Druck eigentlich?
In diesem Kurs erörtern wir das Thema in dessen Grundbegriffen.
Welche Verfahren gibt es?
Welches Druckverfahren ist für mich das richtige?
Was ist eigentlich Filament und welche Materialien gibt es noch?
Was sind die wichtigsten Punkte, die ich wissen MUSS und sollte?
Was ist ein Slicer oder G-Code?
Fehlerkunde
Der Themenkomplex für 3D – Druckverfahren ist groß und umfangreich. Dieser Kurs soll einen Einblick in das Grundverfahren geben und dabei helfen das Druckverfahren zu kennen zu lernen, verstehen zu können und anzuwenden wissen.
Wissenswertes zum Kurs "3D Druck- von der Idee zum Endprodukt"
- In diesem Lehrgang lernen Sie kennen:
- Verfahren: Die häufigsten Verfahren und ihre Anwendungen im Privaten sowie in der Industrie.
- FDM, FFF oder SLS – welches Verfahren bittet welche Möglichkeiten
- Materialkunde und die am meisten verwendeten Materialien
- Aufbau der Drucker in ihren Achsen, Druckkopf, Heizbett, usw.
Im Rahmen des Kurses erstellen Sie einen Anhänger mit BFI-Logo.
Zielgruppe
Hobbybastler, Modellbauer, technisch interessierte Personen zu diesem Thema, Anfänger im 3D-Druck
Voraussetzungen
Interesse am Themengebiet