Wirtschaftsstatistik - Hochschulzertifikat - Fernstudium

Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang

Kursinhalt zum Hochschulzertifikat Wirtschaftsstatistik:

Was erwartet Sie in diesem Studium:

In der betrieblichen Praxis kommt der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung verschiedener Daten eine sehr hohe Bedeutung zu, da strategische und operative Entscheidungen des Managements auf dieser Grundlage getroffen werden. Sie werden befähigt, im Rahmen der deskriptiven Statistik eine zielgerichtete Datenerhebung und problembezogene Auswertung für betriebliche Zwecke durchzuführen. Es werden Fähigkeiten vermittelt, die Ergebnisse einer Erhebung grafisch umzusetzen und entsprechend zu präsentieren. Ebenso wird die Kompetenz entwickelt, Ergebnisse fremder statistischer Erhebungen zu interpretieren und in Bezug auf das eigene Tätigkeitsfeld zu beurteilen. Inhaltliche Schwerpunkte sind zB im Rahmen der deskriptiven Statistik Grundbegriffe, statistische Verfahren, quantitative Beschreibung bzgl. der untersuchten Datenmenge (univariate und bivariate Merkmale), Untersuchung von Zusammenhängen metrischer Merkmale, Prognose univariater Daten für in der nahen Zukunft liegende Zeitpunkte, Gliederungs-, Beziehungs- und Messzahlen zur Beschreibung ökonomischer Sachverhalte, Indexzahlen zur Beschreibung zeitlicher Veränderungen univariater Daten; im Rahmen der Wahrscheinlichkeitsrechnung die Wahrscheinlichkeitsrechnung als theoretisches Fundament für statistische Schätz-, Test- und Prognoseverfahren, Einführung in die Kombinatorik, Diskrete Verteilungen wie Binominal- und Hypergeometrische Verteilung, Normal- und Standardnormalverteilung stetiger Zufallsvariablen.
Innerhalb von sechs Monaten absolvieren Sie berufsbegleitend völlig zeit- und ortsunabhängig Wirtschaftsstatistik als Hochschulzertifikat, welches sowohl im Frühjahrssemester (zwischen 1.1. und 30.6.) als auch im Herbstsemester (zwischen 1.7. und 31.12.) an ca. 2 - 3 Wochenenden im Semester (Freitagnachmittage und/oder Samstage) durchgeführt wird.
Ihr BENEFIT:
Zertifikatsstudium ohne Matura berufsbegleitend neben Beruf und Familie möglich,   
freiwillige Lehrveranstaltungen in Präsenz und Online,
zeit- und ortsunabhängiges Lernen,
BFI-Studienzentrum vor Ort in 4050 Traun, 
Risikofrei starten: kostenloses Rücktrittsrecht im ersten Studienmonat.

Wissenswertes zur akademischen Weiterbildung:

Den Prüfungsstoff lernen Sie mit 5 Studienbriefen völlig zeit- und ortsunabhängig, bequem von zu Hause aus. Unterstützt wird Ihr Selbststudium durch die freiwilligen Lehrveranstaltungen in Präsenz und Online.
Ihren Abschluss erzielen Sie mit einer Klausur. Sie erreichen mit dem Hochschulzertifikat 6 Credit Points, die EU-weit akademisch anerkannt sind. Dieses Hochschulzertifikat kann auch als Teilnahmezertifikat ohne Prüfung abgelegt werden.
Mit diesem Hochschulzertifikat studieren Sie ein Semester völlig orts- und zeitunabhängig. Es bietet ein hohes Maß an Flexibilität aufgrund der Selbstlernphasen und eine verlässliche Struktur durch die freiwilligen Lehrveranstaltungen und die schriftliche Klausur am BFI Campus Traun oder wahlweise Online.

Zugangsvoraussetzung: ohne Matura studierbar.

Anmeldung und Immatrikulation:

Eine Anmeldung ist nur über das BFI Studienzentrum möglich. Wenden Sie sich bei Interesse sehr gerne an Frau Gerlinde Gufler, gerlinde.gufler@bfi-ooe.at oder direkt unter 0732/6922/6900. Gerne unterstützen wir Sie bei den Formalitäten und schicken auch weitere Unterlagen zu. Die Gebühren sind steuerlich absetzbar und können auch monatlich bezahlt werden. 

Der Kurs startet jedenfalls, unabhängig davon wie viele Personen angemeldet sind