Fernstudium Master Soziale Arbeit (M.A.)

Hamburger Fern-Hochschule - Informationsveranstaltung

Kursinhalt zum Fernstudium Master Soziale Arbeit:

Ihre Vorteile eines HFH-Studiums am BFI Campus Traun

• freiwillige Lehrveranstaltungen
• Studium neben Beruf und Familie
• zeit- und ortsunabhängig
• unbegrenzte Studienplätze
Risikofrei starten: Kostenfreies Rücktrittsrecht im ersten Studienmonat

Was erwartet Sie in diesem Master Studium:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) werden neben den Bachelor-Studiengängen auch Master-Studiengänge im Studienzentrum Linz durchgeführt. Der Bereich der Sozialen Arbeit ist seit vielen Jahren Veränderungsprozessen und einer Akademisierung unterworfen. Dieser stetige Wandel stellt für die Führung und das Management der Sozialen Arbeit eine besondere Herausforderung dar.

Für ein Master-Studium benötigen Sie neben generellen Einstiegsvoraussetzungen verpflichtend einen Abschluss eines ersten Studiums in Sozialer Arbeit/Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss in einem pädagogischen Studiengang zB Erziehungswissenschaften/Pädagogik (B.A.) oder Kindheitspädagogik (B.A.) mit mindestens 180 ECTS. Sollten Sie keine ausreichenden Qualifikationen in Ihrem Erststudium mitbringen, besteht nach Rücksprache mit der Hochschule die Möglichkeit, ein Pre-Semester zu absolvieren.

Der Master Soziale Arbeit vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit, wie zum Beispiel die Unterstützung von geflüchteten Menschen oder die Digitalisierung, gekonnt zu meistern. Zudem eröffnet er Ihnen hervorragende Chancen, in eine Führungsposition aufzusteigen oder eine wissenschaftliche Karriere zu realisieren. Der akademische Studiengang dauert 4 Semester und ist EU-weit akademisch anerkannt.

Wissenswertes zum berufsbegleitenden Studium Master Soziale Arbeit:

Mit diesem Studium studieren Sie völlig orts- und zeitunabhängig. Es bietet ein hohes Maß an Flexibilität aufgrund der Selbstlernphasen und eine verlässliche Struktur durch die freiwilligen Online-Lehrveranstaltungen (etwa drei- bis fünfmal pro Semester) und die schriftlichen Klausuren in Ihrem Studienzentrum Linz oder wahlweise Online.
Ausgeprägte Service-Orientierung in Beratung und Betreuung, hohe Qualität in der Lehre und der eingesetzten Medien und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen unsere Studiengänge aus.

Karrieremöglichkeiten mit einem Fernstudium:

Absolventinnen und Absolventen eines Fernstudiums gelten als zielstrebig und verfügen meist über eine hohe Eigenmotivation. Ihnen wird ebenfalls ein hervorragendes Zeitmanagement und ein hohes Maß an Selbstständigkeit bescheinigt. Dies sind alles Eigenschaften, die von Arbeitgebern geschätzt und besonders in der Führungsetage von Organisationen benötigt werden.