Industriekaufmann:frau - 3fIK
Fit für die praktische Lehrabschlussprüfung
KURS IST AUSSCHLIESSLICH FÜR SCHÜLER:INNEN DER BERUFSSCHULE 6!
Was erwartet Sie in der Prüfungsvorbereitung Industriekaufmann:frau:
Sie wiederholen relevante Themenstellungen für die praktische Lehrabschlussprüfung, die Ihnen bereits aus der Berufsschule. Mit der Ausarbeitung von Geschäftsfällen und dem Wissen über die Anforderungen an das Fachgespräch sind Sie optimal auf den schriftlichen und mündlichen Teil der praktischen Lehrabschlussprüfung vorbereitet.
Wissenswertes zur Prüfungsvorbereitung Industriekaufmann:frau:
Dieser Kurs macht Sinn, wenn Sie kurz vor der Lehrabschlussprüfung stehen und sich noch mal speziell auf die praktische Prüfung, insbesondere auf die entsprechenden Geschäftsfälle vorbereiten wollen. Mit zahlreichen Fallbeispielen trainieren Sie für die Prüfung und Praxis und festigen damit Ihr Wissen und stärken Ihre Sicherheit bei der Behandlung bestimmter Fallbeispiele.
Die Prüfung wird von der Prüfungskommission der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer abgenommen.
Zielgruppe:
Absolventen:innen bzw. Schüler:innen der Berufsschule des Lehrberufes Industriekaufmann:frau
Fördermöglichkeit
100 % Förderung für Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung
Die Wirtschaftskammer OÖ übernimmt 100 % der Kosten für Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung für Lehrlinge. Bitte beachten Sie die Fördermöglichkeit durch „Lehre.foerdern“!
Der Antrag auf Förderung muss vom Lehrling selbst nach Kursende gestellt werden. Nehmen Sie vor Beginn der Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme Kontakt mit den Experten des Förderreferats der Lehrlingsstelle der WKOÖ auf. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Formularen, Fristen und detaillierten Förderbedingungen.
T: 05 90909 2010
E: lehre.foerdern@wkooe.at
W: www.lehre-foerdern.at
Weitere Informationen und die Antragstellung finden Sie hier: Lehrlingsförderung: https://www.wko.at/lehre/lehrlingsfoerderung-vorbereitungskurs-lehrabschlusspruefung
Voraussetzungen:
Berufsschüler:innen im letzten Lehrjahr, da entsprechendes Wissen für die Wiederholung bzw. Prüfungsvorbereitung vorausgesetzt wird.
Karrieremöglichkeiten Industriekaufmann:frau:
Mit einem Lehrabschluss erhöhen sich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Sie werden kollektivmäßig als Fachkraft eingestuft und erhalten damit auch eine Besserstellung bei der Entlohnung.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist die Basis für Ihre Weiterbildung und berufliche Karriere
- Die Lehrabschlussprüfung berechtigt Sie zur Teilnahme an den Vorbereitungslehrgängen zur Berufsreife
Nutzen Sie die Chance und starten Sie durch!