PV- Photovoltaik

Praxisschulung

Was erwartet Sie bei dem Kurs PV-Photovoltaik – Praxisschulung 

Nehmen Sie am Kurs Teil, um die Fähigkeiten zu erwerben, die Sie für die Montage und Inbetriebnahme und Konfiguration von netzgekoppelten PV-Anlagen benötigen.

Vermittlung von Theorie und Praxis der Funktion von Speichersystemen (Batterie) und deren Möglichkeiten, um als Fachkraft diese nach den anerkannten Regeln der Technik installieren, prüfen und in Betrieb nehmen zu können.

Der Inhalt umfasst:

  • Auswahl der geeigneten Betriebsmittel 
  • Montage von Solarmodulen auf den gängigsten Dacheindeckungen (Trapezblech, Biberschwanz, etc.). 
  • Anschluss und Verschaltung der Wechselrichter (Verschaltung im Sicherungskasten, Zählbereich, Vorzählerbereich) 
  • Vorschriften und Normen
  • Inbetriebnahme und Prüfung und Konfiguration der PV-Anlage
  • Einblick in die Fehlersuche 

Wissenswertes zum Kurs PV-Photovoltaik – Praxisschulung 

In diesem Modul wird auf den neuesten elektrischen Betriebsmittel gearbeitet.

In den Außenbereichen wird auf einem eigenem Platz die unterschiedlichen Dacharten simuliert. Auf den Musterdächern mit den gängigsten Dacheindeckungen (Trapezblech, Biberschwanz, …) wird die Dachparallel Montage sowie auf dem Betonplatz die unterschiedlichen Flachdachmontagen (Süd, Ost/West).

In diesem Kurs erlernen sie die praktische fachmännische Inbetriebnahme und Konfiguration. 

Bei den Laborplätzen wird der Gebäudeeintritt mit den DC Überspannungsableitern und optional mit Feuerwehrschaltern und weiter zu den neuesten Wechselrichtern verschalten. Von den Wechselrichtern auf der AC Seite erfolgt die Verschaltung im Sicherungskasten, Zählerbereich bis zum Vorzählerbereich. Im Labor erfolgt die Verdrahtung über berührungssichere Laborstrippen.

Übernachtungen können gerne selbständig gebucht werden bei:

Sport Seminar Hotel Hollabrunn
Dechant Pfeiferstraße 3
2020 Hollabrunn
T: +43 (0) 2952 339 11 81
F: +43 (0) 2952 339 17 9
hotel@sth-hollabrunn.at

Das Hotel befindet sich unmittelbar neben dem Schulungsort. 

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind in der Regel Fachkräfte aus Elektrounternehmen. 

Elektrotechniker:innen, bereits tätige Monteure/Monteurinnen, Konstrukteur:innen mit Schwerpunkt Elektroinstallation, Haustechniker:innen mit sehr guten Elektrotechnik-Kenntnissen.

Voraussetzungen

Fundierte elektrotechnische Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Falls sie noch keine Erfahrung mit PV-Anlagen haben, empfehlen wir den Kurs PV- Photovoltaik Planen von PV-Anlagen zu absolvieren.