Inklusive und barrierefrei – Standing Ovation für wichtige Schritte

Barrierefreiheit wird nicht nur für Unternehmen zunehmend zu einem zentralen Thema, sondern auch zu einem starken Impulsgeber für den gesellschaftlichen Fortschritt. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen und einem wachsenden Bewusstsein für Inklusion tragen Unternehmen zu einem bedeutenden Wandel bei.

Seit dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeiter:innen verpflichtet, Barrierefreiheitsbeauftragte zu benennen. Diese neue Rolle soll Barrieren innerhalb der Organisation abbauen und Verbesserungsmaßnahmen initiieren. Parallel dazu regelt das neue Barrierefreiheitsgesetz, das am 28. Juni 2025 in Kraft treten wird, die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen markieren einen Wendepunkt: Barrierefreiheit ist kein optionales Ziel mehr – sie ist ein Muss.

Was bedeuten die neuen Gesetze für Unternehmen?

Barrierefreiheit ist mehr als Compliance – sie ist ein Schlüssel für eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur. Barrierefreiheit zeigt gesellschaftliche Verantwortung und stärkt das Markenimage, was sowohl Kund:innen als auch Geschäftspartner:innen anspricht.

  • Erweiterung des Talentpools
  • Steigerung der Mitarbeiter:innenzufriedenheit
  • erweiterte Zielgruppen
  • Innovationsförderung
  • rechtliche Sicherheit
  • positives Image

Damit ist Barrierefreiheit auch eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Ein starkes Netzwerk sowie regelmäßiger Wissensaustausch sind dabei unverzichtbar, um innovative Ansätze zu entwickeln und die komplexen Anforderungen dieses Wandels zu meistern.

Der „Schwebende Koch“

Kennen Sie Peter Lammer, eine Ausnahmepersönlichkeit und ein Stehaufmännchen? Vor rund zehn Jahren hatte er einen verheerenden und folgenschweren Verkehrsunfall, welcher den vierfachen Familienvater und Gastronomen an den Rand seiner Existenz gebracht hat. Heute ist Peter Lammer als „schwebender Koch“ in der Szene bekannt und inspiriert viele!

„Wer Inklusion und Teilhabe möchte, findet Lösungen – wer sie verhindern will findet Begründungen!“https://www.standingovation.at/inklusion/

Informieren – Vernetzen – Lösen

Unser Tipp: Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus, lernen Sie von anderen und lassen Sie sich inspirieren! Der Business Brunch des BFI OÖ bietet genau dafür die ideale Plattform.

Melden Sie sich gleich zum Business Brunch am 27. März 2025 an und werden Sie Teil eines Netzwerks, das Zukunft gestaltet: Hier geht's zur Anmeldung.

Wohin dein Bildungsweg auch führt. Wir begleiten dich.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind Pflichtfelder